Im Namen welcher Firma möchten Sie die Bestellung tätigen?

Wir haben Sie erneut zu Ihrer Hauptfiliale gewechselt, sodass Sie in diesem Inside ordnungsgemäß arbeiten können

Next Professionals: DIE braucht es ganz dringend in der Augenoptik-Branche und auch in der Hörakustik. Doch aller Anfang ist bekanntlich schwer. Dessen sind wir uns als Verbundgruppe bewusst und haben deshalb im vergangenen Jahr ein bis dato einmaliges Format ins Leben gerufen: unseren Gründungsworkshop "Mit Sicherheit selbständig!" Bereits zum 4. Mal fand diese fantastische Veranstaltung am 22./23. September 2022 in der Brillen-Profi-Zentrale in Kaufbeuren statt. Was den Gründungsworkshop so besonders macht, lesen Sie in diesem Beitrag.  

Warum ein Gründungsworkshop?

Die Antwort darauf ist einfach: Weil wir an die Vielfalt und Leistungsfähigkeit inhabergeführter Fachgeschäfte in der Augenoptik glauben! Doch dafür muss es auch mutige und begeisterte Augenoptiker und Augenoptikerinnen  geben, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen. Mit unserem Workshop verfolgen wir deshalb ein wichtiges Ziel: Wir wollen Existenzgründern Sicherheit, Selbstvertrauen und Fachwissen mit auf den Weg in die Selbständigkeit geben. 

Dabei gibt es viele Szenarien der Geschäftsübergabe und Neugründung. In unserem Gründungsworkshop berücksichtigen wir die verschiedensten Konstellationen:

  • Teilnehmer, die Ihre Selbständigkeit planen und im Vorfeld wissen wollen, ob Sie das Zeug dazu haben.
  • Teilnehmer, die Ihre Selbständigkeit planen und der Kauf bereits bevorsteht.
  • Teilnehmer, die vorhaben, Ihr Lebenswerk in der Augenoptik / Hörakustik in Kürze zu übergeben und Ihre Nachfolge dafür schon gefunden haben - vielleicht sogar unter Ihren Mitarbeitern oder innerhalb der Familie.
  • Teilnehmer, die noch keine zwei Jahre als Neugründer auf dem Markt sind und Unterstützung in der ersten Zeit brauchen.

Spannende Themen - hervorragende Referenten

In diesem Jahr gab es eine Neuerung: Die Themen des Gründungsworkshops wurden nicht alleine durch die jahrelange Branchenerfahrung der Referenten bestimmt. Jeder einzelne Teilnehmer hatte zudem die Möglichkeit, im Vorfeld seine inhaltlichen Wünsche mit einzubringen. So entstand ein für die Teilnehmer beinahe maßgeschneiderter Workshop. 

Ein kurzer Programm-Auszug:

  • Brillen-Profi-Geschäftsführer Gerhard Langseder gab einen Einblick in die derzeitige Branche sowie einen Ausblick, was Augenoptiker und Augenoptikerinnen in Zukunft erwarten wird.
  • Ingo Kemmer von der AOS Unternehmensberatung beantwortete die Frage: Gründung mit Neueröffnung oder Übernahme eines bestehenden Geschäfts?
  • Jennifer Richter von unserer Inhouse-Agentur to.eyes zeigte auf, wie heutige Marketingstrategien aussehen.
  • Dr. Janika Jürgens, Mitglied der Geschäftsleitung, stellte unsere Duale Qualitätsmarke [si:ju] vor. 
  • BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir lieferte einen ersten Einblick in die aufregende Welt der Hörakustik.
  • Christian Pflaum, Gründungsberater in der Augenoptik, analysierte den Teilnehmern den aktuellen augenoptischen Markt.

Dreh- und Angelpunkt des Gründungsworkshops war aber auch diesmal wieder Brillen-Profi-Unternehmensberater Gerd Philipp Ruiner. Er behandelte unter anderem das am häufigsten gewünschte Thema der Teilnehmer: Das richtige Lesen und verstehen einer BWA samt ihrer Kennzahlen. Darüber hinaus gab er Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine gute Führungskraft zu werden. 

Der Gründungsworkshop in Bildern

Save the Date!

Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann merken Sie sich schon mal diesen Termin vor, an dem unser nächster Gründungsworkshop in Kaufbeuren stattfindet:

10./11. Mai 2023

 

Sie wollen sich gleich anmelden oder haben Fragen?

In beiden Fällen hilft Ihnen gerne Ihre Ansprechpartnerin Katrin Scherzer weiter:

Tel.: 08341 / 909 27 22

E-Mail: k.scherzer@brillen-profi.de