Spannende Themen - hervorragende Referenten
In diesem Jahr gab es eine Neuerung: Die Themen des Gründungsworkshops wurden nicht alleine durch die jahrelange Branchenerfahrung der Referenten bestimmt. Jeder einzelne Teilnehmer hatte zudem die Möglichkeit, im Vorfeld seine inhaltlichen Wünsche mit einzubringen. So entstand ein für die Teilnehmer beinahe maßgeschneiderter Workshop.
Ein kurzer Programm-Auszug:
- Brillen-Profi-Geschäftsführer Gerhard Langseder gab einen Einblick in die derzeitige Branche sowie einen Ausblick, was Augenoptiker und Augenoptikerinnen in Zukunft erwarten wird.
- Ingo Kemmer von der AOS Unternehmensberatung beantwortete die Frage: Gründung mit Neueröffnung oder Übernahme eines bestehenden Geschäfts?
- Jennifer Richter von unserer Inhouse-Agentur to.eyes zeigte auf, wie heutige Marketingstrategien aussehen.
- Dr. Janika Jürgens, Mitglied der Geschäftsleitung, stellte unsere Duale Qualitätsmarke [si:ju] vor.
- BestAkustik-Geschäftsführer Florian Lohmeir lieferte einen ersten Einblick in die aufregende Welt der Hörakustik.
- Christian Pflaum, Gründungsberater in der Augenoptik, analysierte den Teilnehmern den aktuellen augenoptischen Markt.
Dreh- und Angelpunkt des Gründungsworkshops war aber auch diesmal wieder Brillen-Profi-Unternehmensberater Gerd Philipp Ruiner. Er behandelte unter anderem das am häufigsten gewünschte Thema der Teilnehmer: Das richtige Lesen und verstehen einer BWA samt ihrer Kennzahlen. Darüber hinaus gab er Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung, um eine gute Führungskraft zu werden.